1/ Der Wertvorschlag von @MetaDAOProject ist einfach: selbstdurchsetzbare Rechte der Tokeninhaber. Die aktuelle ICO-Landschaft navigiert einen Kompromiss zwischen hoher negativer Selektion (schlechte Gründer) und der Reife der Kapitalbildung (hohe Bewertungen). Hier ist der Grund, warum MetaDAO die ICM-Vision verwirklichen könnte:
2/ Lassen Sie uns mit Bonding-Kurven wie Believe beginnen: hohe adverse Selektion, frühe Kapitalbildungsphase. Believe-Token sind im Wesentlichen als Memecoins strukturiert, ohne finanziellen Nutzen oder Eigenkapital im Unternehmen für die Tokeninhaber. Dies schafft eine Situation, in der Gründer bei Believe wahrscheinlich negativ ausgewählt werden, und sie starten dort, weil sie traditionell nicht finanziert werden konnten.
3/ Plattformen wie Sonar, Metaplex Genesis und CoinList sind das Gegenteil: geringere adverse Selektion, reifere Kapitalbildungsphase. Diese Produkte mildern das Problem der adversen Selektion, da Gründer Verkäufe auf eine konforme Weise und zu ihren eigenen Bedingungen durchführen können, aber ICOs sind dazu geneigt, nach der Kapitalbeschaffung und zu höheren Bewertungen stattzufinden.
4/ Weder Bonding-Kurven noch direkte Token-Verkaufsplattformen adressieren das wichtigste Problem der Branche heute: Tokens sind kaputt. - Unklar, wie der Wert zwischen Token und Eigenkapital aufgeteilt wird - Niedriger Float, hohe FDV - Keine Rechte für Tokeninhaber Qualitativ hochwertige Teams wie @pumpdotfun, @HyperliquidX und @RaydiumProtocol verwenden 100 % der Einnahmen, um ihren Token zurückzukaufen, nicht weil es die optimalste Verwendung von Kapital ist (das ist es nicht), sondern weil es sich in das einzige glaubwürdige Signal für Teams verwandelt hat, um dem Markt zu sagen: "Wir kümmern uns um den Token".
5/ MetaDAO löst dieses Problem mit unruggable ICOs: 1. Mechanistischer Schutz gegen Treasury-Rugs: Anstatt dass die Gelder direkt an das Team gehen, werden sie in einem Onchain-Treasury mit Futarchy-Überwachung gespeichert. 2. Rechtlicher Schutz gegen Revenue-Rugs: Der Gründer überträgt das IP des Projekts (Domainnamen, Software, Social-Media-Konten usw.) an eine juristische Person, die den Futarchy-Governance-Mechanismus als endgültigen Entscheider anerkennt.
Original anzeigen
4.146
24
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.